Veröffentlicht am 31.10.2025 / 10:30
Der feine, aber oftmals entscheidende Unterschied
In dieser Podcast Episode sprechen Nicole Bräuner und Michael Stump über ein Thema, das in vielen IT-Projekten entscheidend ist: Schnittstellen vs. Integration. Sie zeigen, wo die typischen Herausforderungen bei Schnittstellen liegen, und erklären, welche Vorteile eine vollständig integrierte Lösung bietet.
Anhand praxisnaher Beispiele geben sie Einblicke in Entscheidungskriterien für Unternehmen – und beleuchten, warum eine durchdachte Integration langfristig die bessere Wahl sein kann.
Darum geht es:
00:00 Unterschied zwischen Schnittstellen und Integration
03:01 Die Herausforderungen von Schnittstellen
06:04 Die Vorteile der Integration
09:11 Komplexität und Datenmanagement
12:04 Praktische Beispiele und Anwendungsfälle
14:55 Die Realität der Softwareauswahl
16:38 Integration und Komplexität im Marketing
19:30 Die Bedeutung von Datenintegration
27:00 Fazit